Roche und Zealand Pharma haben eine exklusive Kollaborations- und Lizenzvereinbarung unterzeichnet, um Petrelintide, ein langwirksames Amylin-Analogon, gemeinsam zu entwickeln und zu vermarkten. Petrelintide wird als Monotherapie sowie in Kombination mit Roches GLP-1/GIP-Rezeptoragonist CT-388 erforscht, um eine neue Behandlungsoption für Menschen mit Übergewicht und Adipositas bereitzustellen.
Potenzial für verbesserte Therapien in der Adipositas-Behandlung
Petrelintide befindet sich in der klinischen Phase 2 und wird als einmal wöchentliche subkutane Injektion verabreicht. Die Substanz zeigt vielversprechende Eigenschaften für eine effektive und verträgliche Gewichtskontrolle. Die Kombination mit CT-388 könnte die therapeutischen Möglichkeiten im Bereich der kardiovaskulären, renalen und metabolischen Erkrankungen (CVRM) erweitern.
Teresa Graham, CEO Roche Pharmaceuticals, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit:
 «Wir sind begeistert, mit Zealand Pharma zusammenzuarbeiten, um diese vielversprechende Therapie zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Petrelintide als grundlegende Therapieoption für Menschen mit Adipositas und den damit verbundenen Erkrankungen zu etablieren.»
Auch Zealand Pharma CEO Adam Steensberg hebt die strategische Relevanz der Partnerschaft hervor:
 «Diese Vereinbarung maximiert das Potenzial von Petrelintide als eigenständige und kombinierte Therapie. Roche ist mit seiner globalen Reichweite und Innovationskraft der ideale Partner für die Weiterentwicklung dieses Wirkstoffs.»
Vereinbarung und Finanzielle Rahmenbedingungen
- Co-Entwicklung und Co-Vermarktung: Roche und Zealand Pharma teilen sich die kommerzielle Verantwortung in den USA und Europa, während Roche die exklusiven Rechte für den Rest der Welt erhält.
- Finanzielle Eckpunkte: Zealand Pharma erhält 1.65 Mrd. USD an Vorauszahlungen und ist für weitere Meilenstein- und Umsatzbeteiligungen von bis zu 5.3 Mrd. USD berechtigt.
- Regulatorischer Status: Der Abschluss der Transaktion wird im zweiten Quartal 2025 erwartet und unterliegt behördlichen Genehmigungen.
Adipositas als globale Gesundheitsherausforderung
Adipositas ist eine heterogene Erkrankung mit über 200 Begleiterkrankungen, darunter Diabetes, kardiovaskuläre und metabolische Störungen. Bis 2035 werden voraussichtlich über 4 Milliarden Menschen weltweit von Übergewicht oder Adipositas betroffen sein.
Mit dieser Zusammenarbeit wollen Roche und Zealand Pharma innovative Behandlungsstrategien etablieren, um die Versorgung von Patienten mit Adipositas nachhaltig zu verbessern.
