events1
'CI' (2 chars)
events
23 (integer)
Ilmac 2025: Vorschau vom Syngenta-Event in Basel

Gastgeberinnen des Ilmach Preview Events bei Syngenta in Basel (v.l.n.r.): Regina Ammann, Carman Maior, Céline Futterknecht, Anne Klipfel und Sandy Mauch. Quelle: MCH Messe Schweiz /Ilmac

Quelle: MCH Messe Schweiz /Ilmac

Quelle: MCH Messe Schweiz /Ilmac

Quelle: MCH Messe Schweiz /Ilmac

Quelle: MCH Messe Schweiz /Ilmac

Quelle: MCH Messe Schweiz /Ilmac

Quelle: MCH Messe Schweiz /Ilmac

Quelle: MCH Messe Schweiz /Ilmac

Quelle: MCH Messe Schweiz /Ilmac

Ilmac 2025: Vorschau vom Syngenta-Event in Basel

Publiziert

Am 3. April 2025 lud Syngenta zum Ilmac Preview Event nach Basel ein. Rund 65 Fachpersonen erhielten dort erste Einblicke in die kommende Ilmac, die vom 16. bis 18. September in Basel stattfindet. Highlights sind neue Bühnenformate, die Pharma Logistics Days, Women in Life Sciences sowie die grosse Jubiläumsparty zum 66. Jahr.

Für mich persönlich war es ein bedeutender Moment: Als junge Frau hatte ich davon geträumt, einmal hinter die Kulissen von Syngenta blicken zu dürfen – nun stand ich tatsächlich auf dem Campus in Basel, zum Ilmac Preview Event 2025. Rund 65 Fachpersonen aus der Chemie- und Life-Sciences-Branche waren am 3. April vor Ort, um erste Einblicke in das Messeprogramm vom September zu erhalten und miteinander zu netzwerken. Gastgeberin des Events war Céline Futterknecht, Exhibition Director der Ilmac.

Was ist die Ilmac?

Die Ilmac ist die führende Schweizer Fachmesse für Chemie und Life Sciences. Vom 16. bis 18. September 2025 bringt sie über 12’000 Besuchende und mehr als 400 Ausstellende in der Messe Basel zusammen. Gegründet 1959 als Labor- und Messtechnologiemesse, bildet die Ilmac heute die gesamte Wertschöpfungskette der Branche ab – von Forschung und Entwicklung bis zur Produktion und Logistik. In diesem Jahr feiert sie ihr 66-jähriges Bestehen mit einer grossen Party und neuen Live-Formaten.

Syngenta – Gastgeber mit globaler Mission

Regina Ammann, Leiterin Unternehmenskommunikation bei Syngenta, hiess die Gäste willkommen und gab einen Einblick in das Unternehmen: Syngenta hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren. Die Innovationsschwerpunkte liegen in Biologicals, Pflanzenschutz, Saatgut, Zierpflanzen und datenbasierten digitalen Lösungen wie der Cropwise-App für Landwirte. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 5'000 F&E-Mitarbeitende – davon rund 1’000 am Standort Basel, wo insgesamt 2'900 Menschen aus 70 Nationen tätig sind.

Wirtschaftsstandort Basel im Fokus

Debora Strub von der Handelskammer beider Basel ordnete den Standort Basel historisch und wirtschaftlich ein. Chemie und Pharma haben hier eine lange Tradition – ebenso wie Textilindustrie und Logistik. Heute sind rund 800 Unternehmen aus der Branche in der Region angesiedelt. Die Handelskammer schafft die Rahmenbedingungen, damit Innovationen weiterhin gedeihen können – eine Mission, die mit der Ilmac eng verknüpft ist.

Rückblick und Ausblick auf die Ilmac 2025

Céline Futterknecht, Exhibition Director MCH Messe Schweiz (Basel) AG, stellte die Entwicklung der Ilmac vor – von der nationalen Labormesse zur internationalen Innovationsplattform. Anlässlich des Jubiläums gibt es 2025 nicht nur eine grosse Ilmac-Party, sondern auch neue Bühnenformate wie den Future Talks Corner in der Future of Life Sciences-Area sowie die Coffee Talks im Bereich der Pharma Logistics Days.

Digitale Ergänzung mit Ilmac 365

Alexandre Roty, Digital Director, präsentierte die Plattform Ilmac 365, die Besuchende und Ausstellende ganzjährig vernetzt. Über die App lassen sich Tickets kaufen, Termine vereinbaren, Vorträge speichern und Kontakte knüpfen. Wer das volle Messeerlebnis will, sollte Ilmac 365 unbedingt im Vorfeld nutzen.

Services und Messepakete für Ausstellende

Carmen Maior, Sales Managerin, zeigte, welche Pakete und Services den Ausstellenden zur Verfügung stehen – von modularen Ständen bis zu digitalem Leadmanagement. Wer sich noch anmelden möchte, findet alle Infos auf www.ilmac.ch.

Ilmac Conference: Wissenstransfer auf vier Bühnen

David Spichiger, Executive Director der Swiss Chemical Society skizzierte die Themen der diesjährigen Ilmac Conference:

  • 16.9.: Künstliche Intelligenz und digitale Methoden
  • 17.9.: Nachhaltige Schlüsseltechnologien
  • 18.9.: Biotechnologie und Biomanufacturing

Begleitend diskutieren Experten auf der Future of Life Sciences-Bühne über KI in der Arzneimittelentwicklung, grüne Biotechnologie und die Zukunft des Basler Innovationsstandorts.

Pharma Logistics Days mit Flughafenbesichtigung

Gian Carlo Alessi, Geschäftsführer Lamprecht Pharma Logistics AG, kündigte an, dass die Pharma Logistics Days 2025 erneut stattfinden. Im Fokus stehen Services und digitale Lösungen für temperatur- und zeitkritische Lieferketten. Highlight: Am dritten Messetag wird ein Besuch des Cargo-Terminals am Flughafen Zürich angeboten.

Women in Life Sciences – mit exklusivem Apéro

Karin Sartorius, Managing Partner von Aleris Partners GmbH, stellte das Format Women in Life Sciences vor. Die Initiative bietet Frauen in der Branche gezielte Sichtbarkeit, ein starkes Netzwerk und ein inspirierendes Rahmenprogramm – inklusive Apéro auf der Messe.

Tickets & Anmeldung

Tickets für die Ilmac 2025 gibt es unter: https://ticket.ilmac.ch
Ausstellende können sich noch bis kurz vor der Messe online registrieren: www.ilmac.ch/basel/ausstellen
Weitere Infos und Programmupdates liefert die Plattform Ilmac 365: https://365.ilmac.ch

EVENTS

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis