events1
'CI' (2 chars)
events
23 (integer)
Krebsbehandlung neu denken: Die Revolution durch Theranostik

Personalisierte Medizin: Verglichen mit der invasiven Chemotherapie ist die Radioligandentherapie die genauere und sanftere Behandlungsmethode.

Wirkungsweise der Radioligandentherapie: Der Ansatz zielt darauf ab, präziser eine stärkere Strahlungsdosis in Tumorzellen zu liefern als bisherige Isotope und gesundes Gewebe intakt zu lassen.

Krebsbehandlung neu denken: Die Revolution durch Theranostik

Publiziert

Gibt es bald einen Paradigmenwechsel in der Onkologie? Theranostik verbindet Diagnose und Therapie zu einem bahnbrechenden Ansatz, der die personalisierte Krebsbehandlung vorantreibt.

Die Onkologie steht an einem Wendepunkt. Dank bahnbrechender Innovationen in der Theranostik und der Entwicklung von Radioligandentherapien wird der Traum von einer personalisierten Krebsbehandlung zunehmend Realität. Eine zentrale Rolle spielt dabei Swiss Rockets, ein Schweizer Biotech-Unternehmen, das mit visionären Lösungen die Krebsbehandlung weltweit transformiert.

Theranostik – Eine Revolution in der Medizin

Der Begriff «Theranostik» steht für die Verschmelzung von Diagnostik und Therapie. Diese innovative Methode ermöglicht es, Tumore nicht nur präzise zu lokalisieren, sondern sie auch zielgerichtet zu behandeln. Dabei wird die Diagnostik genutzt, um die Effektivität der Therapie zu maximieren und Nebenwirkungen zu minimieren. Radioligandentherapien, die radioaktive Substanzen mit biologischen Molekülen kombinieren, bilden das Herzstück dieser Entwicklung.

Swiss Rockets hat sich mit seiner Tochtergesellschaft Torpedo Pharmaceuticals AG an die Spitze dieser Technologie gesetzt. Mit der Einführung von Terbium-161, einem neuartigen therapeutischen Radionuklid, eröffnet das Unternehmen neue Dimensionen in der Krebstherapie. Im Vergleich zu herkömmlichen Radionukliden wie Lutetium-177 bietet Terbium-161 eine verbesserte Strahlungsdosierung und somit eine höhere Wirksamkeit bei geringeren Nebenwirkungen.

Personalisierte Medizin durch präzise Technologie

Die personalisierte Medizin, ein Kernprinzip der Theranostik, rückt den Patienten in den Mittelpunkt der Behandlung. Anstatt universelle Therapien anzuwenden, entwickelt Swiss Rockets Lösungen, die auf die individuellen genetischen und molekularen Profile der Patienten abgestimmt sind. Dies bedeutet nicht nur eine höhere Erfolgsrate, sondern auch eine drastische Reduzierung von Nebenwirkungen.

Eines der führenden Beispiele für die Innovation von Swiss Rockets ist der Einsatz von Tb-161-basierten Antikörperplattformen. Diese Technologie nutzt hochspezifische Antikörper, um Tumorzellen gezielt zu erreichen und zu zerstören, während gesundes Gewebe weitgehend geschont wird. Solche Fortschritte bieten insbesondere bei metastasierten und schwer behandelbaren Krebserkrankungen neue Hoffnung.

Radioligandentherapie: Die Zukunft der Onkologie

Radioligandentherapien revolutionieren die Behandlung von Krebspatienten, indem sie hochpräzise und effektive Methoden bieten, um selbst kleinste Tumorherde zu erreichen. Die Kombination von diagnostischen Verfahren wie PET/CT-Scans mit therapeutischen Ansätzen ermöglicht es, die Wirkung der Behandlung in Echtzeit zu verfolgen und anzupassen.

Swiss Rockets setzt auf starke Partnerschaften mit führenden akademischen und klinischen Institutionen, um die Produktion von Radionukliden wie Terbium-161 zu optimieren. Die Zusammenarbeit mit der Universität Bern und anderen Forschungszentren garantiert eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Produktion. Zudem plant das Unternehmen, Radioligand-basierte Antikörpertherapien in den USA und Europa zu vermarkten, was einen globalen Einfluss auf die Onkologie haben wird.

Globaler Einfluss durch Swiss Rockets

Als Vorreiter in der Theranostik strebt Swiss Rockets nicht nur nach technologischen Durchbrüchen, sondern auch nach einem nachhaltigen, patientenzentrierten Ansatz. Die Unternehmensvision geht über die reine Produktentwicklung hinaus: Swiss Rockets möchte ein Ökosystem schaffen, das Patienten, Forschende und medizinische Fachkräfte vereint.

Das Engagement des Unternehmens zeigt sich auch in Projekten wie der Entwicklung eines theranostischen Krankenhauses. Diese spezialisierte Einrichtung soll nicht nur innovative Behandlungen anbieten, sondern auch als Forschungs- und Ausbildungszentrum dienen. Ziel ist es, die Theranostik in den klinischen Alltag zu integrieren und die Onkologie auf eine neue Ebene zu heben.

Ein Blick in die Zukunft

Mit seiner Arbeit setzt Swiss Rockets neue Standards in der Krebsbehandlung. Die Fortschritte in der Theranostik und Radioligandentherapie versprechen, die Lebenserwartung und Lebensqualität von Millionen von Krebspatienten weltweit zu verbessern. Doch das Unternehmen hat noch viel vor. Die Vision, personalisierte Medizin für alle zugänglich zu machen, treibt Swiss Rockets an, die Grenzen des Machbaren weiter zu verschieben.

Die Transformation der Onkologie hat gerade erst begonnen – und Swiss Rockets führt den Weg in eine bessere, gesündere Zukunft.

Dr. Vladimir Cmiljanovic, Ph.D., Gründer von Swiss Rockets

EVENTS

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis